Trockenheit beendet?

April 2025

Apr-2025

 

Zu warm und gering zu nass !

Die ersten zwei Aprilwochen waren sehr sonnig und durchweg trocken. Meist warm mit kurzen kühleren Phasen, in der ersten Dekade 5 Frosttage. Ab dem 15. wechselhaft, wiederholt Regen, am 17./18. sehr kühl, am 15./16. u. 20. sehr warm. In den letzten 6 Tagen des Monats stetiger Temperaturanstieg, durchweg sonnig und trocken.

Mit einer Durchschnittstemp. von 11,3 °C war der April nach dem neuen Klimamittel von 1991-2020 um 1,1 K zu warm, nach dem alten Klimamittel von 1961-1990 gar um 2,7 K zu warm. Die Max-Temp. wurde am 30. (25,6°C) erreicht. Die Min.-Temp. wurde am 07. mit -2,6°C gemessen. Der kälteste Tag mit einer Max-Temp. von 10,5°C war der 18., im Mittel war der 07. der kälteste Tag (6,0°C). Insgesamt gab es 5 Frosttage und 5 Bodenfrosttage. 1 Sommertage (30.) und 13 Frühlingstage wurden registriert.

Die Niederschlagssumme betrug 41,0 mm, das entspricht ca. 107,3 % vom neuen (trockenerem) Klimamittel. Damit war der April wie auch in den letzten drei Jahren erneut zu nass. Regentage gab es 7, letztmals 2020 (4), 2017 (5) und 2010 (05) weniger. Der meiste Regen fiel am 23. (16,8 mm). Tage mit festem Niederschlag wurden nicht registriert.

Gewitter- und Nebeltage gab es keine. Die maximale Windspitze wurde am 02./05. u, 20. erreicht. Die vorherrschende Windrichtung war NNW vor ENE. Es gab 3 trübe und 19 heitere Tage, nur 2007 (22) mehr. Sonnenstunden gab es ca. 208. Der max. Luftdruck wurde am 03. mit 1029 hPa u. der min. Luftdruck am 15. mit 998 hPa gemessen. Max. rel. Luftfeuchte am 23./24.mit 96 %, min. rel. Luftfeuchte am 29. mit 28 %.

 

Impressionen vom April 2025

Historisch trocken

März 2025

Mrz-2025

 

Zu warm und markant zu trocken !

Dem trockenen Februar folgte auch ein extrem trockener März, vor über 50 Jahren war es zuletzt trockener. Auch die hochdruckgeprägte Wetterlage vom Februar hielt weiter an. Der März war sehr sonnig und es gab oft einen hohen Tagesgang der Temperatur.

Mit einer Durchschnittstemp. von 7,0°C war der März um 0,8 K zu mild, bezogen auf das neue langj. Mittel 1991-2020. Bezogen auf das alte Klimamittel von 1961-1990 war der März gar um 2,1 K zu warm. Die Max.-Temp. wurde am 21. mit 22,1°C erreicht, zuletzt 2021 (25,4°C), 2017 (24,1°C) und 2012 (22,8°C) wärmer. Die Min.-Temp. wurde am 19. mit -5,0°C gemessen. Der kälteste Tag mit einer Mittel-Temp. von 2,8°C war der 04.. Die niedrigste Max-Temp. gab es am 01. (6,5°C). Insgesamt gab es 21 Bodenfrosttage und 17 Frosttage, zuletzt 2022 (19), 2013 (23) und 2006 (20) mehr.

Die Gesamt-Niederschlagssumme betrug 6,1 mm, das entspricht ca. 12,4 % vom Sollwert, nur 1973 (3,6 mm), 1953 (5,1 mm) und 1923 (5,2 mm) waren noch trockener. Der meiste Niederschlag fiel am 13. (2,3 mm), nur 1973 (1,5 mm) noch weniger. 5 Regentage wurden nur 1973, 1948, 1944 und 1931 (jeweils 4) unterboten. Es wurde kein Tag mit festem Niederschlag registriert, wie zuletzt 2022, 2020 und 2017.

Es wurde kein Gewittertag und auch keine Nebeltage beobachtet, wie zuletzt 2021, 2011, 1998. Die höchste Windspitze wurde am 30. gemessen. Die Haupt-Windrichtung war NNW. 15 heiteren (nur 2022 (17) und 2011 (16) mehr) standen 5 trübe Tage gegenüber (nur 1953 (4) weniger), insgesamt gab es 181 Sonnenstunden. Der max. Luftdruck wurde am 02. mit 1036 hPa u. der min. Luftdruck am 13. mit 998 hPa gemessen. Max. rel. Luftfeuchte am 14. mit 94 %, min. rel. Luftfeuchte am 18. mit 25 %.

 

Impressionen vom März 2025

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung