Dauergrau und sonnenscheinarm

Dezember 2024

Dez-2024

Zu trocken und zu mild !

Der Dezember begann mit einer Inversionswetterlage, zunächst mit Dauer-(Hoch-) Nebel, am 03. und 04. weiterhin Hochdruck, aber tagsüber auch mal etwas Sonne und somit milder. Vom 05. bis zum 10. wiederholt Niederschläge, am 05. kurzfristig kälter und auch Schneefall. Vom 11. bis zum 14. wieder eine trockene, kalte Inversionswetterlage, zwar ohne Nebel, aber dauergrau. Ab dem 15. sehr mild und bis auf den 19. nur geringe Niederschläge. Vom 20. bis zum 26. etwas kühler, aber immer noch mild, Niederschläge zum 26. hin nachlassend. Der Dezember endete so, wie er anfing: Inversionswetterlage, dauergrau, trocken und kalt.

Mit einer Durchschnittstemp. von 3,5°C war es um 0,8 K zu mild, nach dem alten Klimamittel von 1961-1990 war es gar um 1,6 K zu mild. Kälter waren zuletzt 2022 (2,9°C), 2016 (2,3°C) und 2012 (3,3 °C). Die Max-Temp. wurde am 19. gemessen, 13,0°C, zuletzt 2023 (12,4°C), 2016 (12,3°C) u. 2011 (11,3°C) geringer. Die Min.-Temp. wurde am 01. mit -4,2°C gemessen. Der kälteste Tag mit einer Max-Temp. von -0,9°C war der 28., ebenso im Mittel (-1,9°C). Insgesamt gab es 18 Bodenfrosttage u. 8 Frosttage. 2 Eistag (28. u. 29.) wurden zuletzt 2022 (6), 2016 (4) und 2012 (3) unterboten.

Die Niederschlagssumme betrug 49,0 mm, das sind ca. 75,0 % vom Sollwert. Zuletzt 2016 (11,8 mm), 2013 (35,8 mm) und 2008 (41,8 mm) weniger. Der meiste Regen fiel am 05. (14,6 mm). Regentage gab es 19, zuletzt 2016 (11), 2008 (16) und 2007 (16) weniger. An einem Tag fiel auch Schnee (05.), Schneedeckentage gab es keine.

Es wurden auch keine Gewittertage registriert, Nebeltage gab es 6, am 01. ganztags, am Morgen des 03. und 05. , am 27., 28. und 29. ganztags. Zuletzt gab es 2019 (8), 2016 (9) und 2012 (7) mehr Nebeltage. Die höchste Windspitze wurde am 06. erreicht. Die vorherrschende Windrichtung war SSW. Es gab keinen heiteren (damit in den letzten 5 Jahren viermal), aber 23 trübe Tage, zuletzt 1988 und 1971 (je 24) mehr. Die Sonne schien nur ca. 14,5 h. Der max. Luftdruck wurde am 26. mit 1039 hPa u. der min. Luftdruck am 19. mit 996 hPa gemessen. Max. rel. Luftfeuchte am 28./29. mit 97 %, min. rel. Luftfeuchte am 06./20. mit 69 %.

 

Impressionen vom Dezember 2024

Grau, trüb und sonnenscheinarm

Herbst 2024

Herbst-2024

Zu warm und etwas zu trocken !

September, Oktober waren zu warm, November gering zu warm. Einem nassen September folgte ein zu trockener Oktober und November. Im September gab es die letzten Sommertage, im November die ersten Frosttage. Von September bis November wurden die Anzahl der trüben Tage immer mehr und die Anzahl der heiteren Tage immer weniger. Die Anzahl der Sonnenstunden nahm rapide ab (nicht nur jahreszeitlich bedingt).

Mit einer Mitteltemperatur von 11,3 °C war der vergangene Herbst um 1,0 K wärmer als im langjährigen Mittel (1991-2020), nach dem alten Klimamittel (1961-1990) war es gar um 1,9 K zu warm. Nur der Herbst 2023 (12,2°C), 2014 (11,9°C), 2006 (13,3°C) und 2005 (11,8°C) waren noch wärmer. Die Max.-Temperatur betrug 32,1°C am 05.09., nur 2020 (32,6°C), 2016 (32,6°C), 2003 (32,3°C), 1973 (33,4°C) und 1953 (33,3°C) waren noch wärmer. Die Min.-Temperatur von -3,9°C wurde am 30.11 gemessen. Der kälteste Tag war ebenfalls der 30.11. mit einer Mittel-Temp. von nur -0,2°C. Die geringste Max-Temp. wurde am 21.11. (2,5°C) gemessen. Es wurden kein Eistag, 8 Bodenfrosttage und 6 Frosttage registriert. Dem standen 5 Sommertage gegenüber, Hitzetage gab es 3, nur 2023 (4), 2005 (4), 1999 (4) und 1973 (5) übertroffen.

Niederschlag wurde insgesamt 152,9 mm gemessen, das entspricht etwa 97,0 % vom Soll. Der meiste Tagesniederschlag fiel am 09.10., 13,6 mm. Unter den 56 Regentagen (zuletzt 2014 (57), 2004 (60) und 2001 (69) mehr) waren 3 Tage mit festem Niederschlag und 2 Starkregentage, zuletzt 2018, 2016 und 1995 (je 1) weniger. Schneedeckentage gab es keine.

Insgesamt gab es 6 heitere Tage, zuletzt 2017 (2), 2014 (3) und 200 (3) weniger. 39 trübe Tage wurden zuletzt 2020 (40), 2008 (41) und 1996 (45) übertroffen.Die Sonne schien ca. 310 Stunden. Des Weiteren wurden 25 Nebeltage (zuletzt 2014 (26), 2011 (36) u. 2001 (29) mehr) u. 4 Gewittertage registriert, zuletzt 2022 (7), 2003 (5) und 1954 (5) mehr. Die max. Wind-spitze wurde am 19.11. gemessen, der Wind kam meist aus SSW. Der max. Luftdruck wurde am 23.10. (1037 hPa), der min. am 10.10. (981 hPa) gemessen. Die max. relative Luftfeuchte wurde am 20.10. (97 %), die min. am 05.09. (37 %) gemessen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung